Respekt! Augsburg lebt Vielfalt

Veranstaltungsreihe Respekt! Augsburg lebt Vielfalt"

Gemeinsam mit der Stadtbücherei Augsburg veranstaltet das Büro für gesellschaftliche Integration seit Herbst 2021 die Verantstaltungsreihe „Respekt- Augsburg lebt Vielfalt" welche einen starken Fokus auf die Diversitätsdimension „Ehtnische Herkunft und Nationalität" legt. Neben Lesungen von renomierten Autorinnen und Autoren die aktuelle Werke zu dem Thema veröffentlicht haben, gibt es auch ein Living Library Format sowie Filmabende.

Der Durchgang 2023/2024 ist beendet.
Freuen Sie ich auf ein spannendes Programm im kommenden Herbst!

 

Vergangene Veranstaltungen

Lesung: Die Schönheit der Differenz

Mit Hadija Haruna-Oelker

30.10.2023, 19:00 Uhr
S-Forum der Stadtbücherei

Mehr Informationen hier.

Interaktiv: Blind Date mit rassismuskritischer Kinderliteratur

30.11.2023, 18:30 Uhr
S-Forum der Stadtbücherei

Mehr Informationen hier.

Interaktiv: Living Library – Vielfalt erzählen


07.12.2023, 19:00 Uhr
S-Forum der Stadtbücherei

Mehr Informationen hier.

Verschoben - Lesung: Das Ende der Unsichtbarkeit

Die Lesung mit Hami Nguyen muss leider verschoben werden, wird aber im Herbst nachgeholt.
11.01.2024, 19:00 Uhr
S-Forum der Stadtbücherei

Mehr Informationen hier.

Film: 27. Februar


Respekt!-Film zum Thema Flucht und Vertreibung in Nordafrika

27.02.2024, 18:00 Uhr
S-Forum der Stadtbücherei

Mehr Informationen hier.

Lesung: Herkunft


Mit Saša Stanišić
 

11.03.2024, 19:30 Uhr
Marktplatz der Stadtbücherei

Mehr Informationen hier.

Film: The Remains – Nach der Odyssee

Respekt!-Film zum Thema Wasser-Klima-Flucht des Weltwassertages 2024

20.03.2024, 18:00 Uhr
S-Forum der Stadtbücherei

Mehr Informationen hier.

Film: Carmen & Lola


Respekt!-Film zur Diversity-Week 2024


23.05.2024, 18:00 Uhr
S-Forum der Stadtbücherei

Mehr Informationen hier.


Das war der erste Durchlauf

Nach der Auftaktveranstaltung im Mai 2022 wurden bis März 2023 an drei Abenden unterschiedliche Aspekte der Diversitätsdimension „Ethnische Herkunft“ in jeweils einer Veranstaltung thematisiert.

Ob es nun um postkoloniale Perspektiven oder migrantisches Erbe in Augsburg ging, oder ob wir über diversitätsorientierte Literatur für Kinder diskutierten: In der Veranstaltungsreihe wurde eine große Bandbreite an Themen rund um migrationsbedingte Vielfalt angesprochen.

Wir bedanken uns bei unseren Speakerinnen und Speakern Sarah Bergh, Dr. Julia Devlin, Dr. Claas Henschel sowie Olaolu Fajembola, sowie allen Podiumsgästen für ihre wundervollen Beiträge.

Besonderer Dank geht auch an alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, die fleißig mitdiskutiert haben.